Unsere neue Ausgabe ist da! Schließe jetzt ein Abo ab, um mit der Fehler-Ausgabe ins Abo zu starten. ❗

Leseproben

Hier haben wir unsere Lieblingstexte aus unserem Magazin gesammelt, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst. Viel Spaß beim Lesen!

Mehr Texte aus der neuen Arbeitswelt

Eine Person in einem Meeting, die weint
Emotionen

Warum es okay ist, in Meetings zu weinen

Kompetenz im Umgang mit Emotionen ist ein wichtiger Bestandteil einer zukunftsfähigen Arbeitswelt. Trotzdem haben sie immer noch nicht in allen Organisationen Raum. Deshalb gibt es unsere Kolumne „Es ist okay …“
Mehr erfahren
nn-intro-raum-aufmacher.jpg
Raum und Arbeit

Wo sollen wir arbeiten?

Fünf Tage die Woche ins Büro: Bei Neue Narrative diskutieren wir momentan, ob das klassische Nine-to-Five-Modell ausgedient hat. Wie müssen wir Arbeit(sräume) in Zukunft gestalten, wenn alle arbeiten, wann und wo sie wollen?
Mehr erfahren
Eine Person sitzt alleine mit Laptop in einer Muschel
Introversion

Warum Introvertierte mehr Anerkennung verdienen

Wer laut ist, gilt als mutig. Beiträge, die weniger sichtbar sind, werden seltener wertgeschätzt. Für Introvertierte ist das ein Problem. Wir sollten unseren Blick für ihre stillen Leistungen schärfen.
Mehr erfahren
Eine Person, die über einen Fluss springt, unter ihr schnappen Krokodile nach ihr
Toxic Positivity

Toxic Positivity: Wenn der Optimismus grausam wird

In Coachings und Selbsthilfe-Büchern lernen wir, überall das Positive zu sehen. Doch dieser zwanghafte Optimismus kann schnell grausam werden – und verhindern, dass sich wirklich etwas verbessert.
Mehr erfahren
Eine Bürosituation mit sechs Protagonist*innen. Bei einer Person steht groß „Wir“in einer Sprechblase. Die anderen Personen haben Fragezeichen um sich.
Sprache der Arbeit

Ich, Du, Wir, Man: Wie die Wahl der passenden Pronomen unsere Arbeit verändert

In dieser Kolumne untersuchen wir die Macht der Floskeln und Wörtchen, die in der Arbeitswelt den Unterschied zwischen konfliktschürender und konstruktiver Kommunikation ausmachen. Diesmal geht es um egofreie Sprache und den sinnvollen Umgang mit Personalpronomen.
Mehr erfahren
Eine Person, die auf einem Stapel aus Büchern und Notizen sitzt und aufs Smartphone schaut
Aufschieben

Endlich anfangen: Was du gegen Prokrastination tun kannst

Wer prokrastiniert, schiebt Aufgaben ständig vor sich her. Das kann zum Problem werden. Wie gelingt es, endlich anzufangen?
Mehr erfahren
🎁

Wir haben ein Geschenk für dich!

Gratis-Ausgabe sichern
😱

Ein Magazin ohne Chefredakteur*in

Artikel lesen

Unterstütze uns mit einem Karma-Abo

Karma

Mit dem Karma-Abo gibst du uns mehr Spielraum für tiefe Recherchen und die Weiterentwicklung unserer Produkte.

49 € / Jahr
Das ist ein 🍰 pro Monat
Jetzt bestellen