

Sprache der Arbeit
In dieser Kolumne untersuchen wir die Macht der Floskeln und Wörtchen, die in der Arbeitswelt den Unterschied zwischen konfliktschürender und konstruktiver Kommunikation ausmachen. Diesmal geht es um egofreie Sprache und den sinnvollen Umgang mit Personalpronomen.
Mehr erfahren

Toxic Positivity
Toxic Positivity: Wenn der Optimismus grausam wird
In Coachings und Selbsthilfe-Büchern lernen wir, überall das Positive zu sehen. Doch dieser zwanghafte Optimismus kann schnell grausam werden – und verhindern, dass sich wirklich etwas verbessert.
Mehr erfahren

Introversion
Warum Introvertierte mehr Anerkennung verdienen
Wer laut ist, gilt als mutig. Beiträge, die weniger sichtbar sind, werden seltener wertgeschätzt. Für Introvertierte ist das ein Problem. Wir sollten unseren Blick für ihre stillen Leistungen schärfen.
Mehr erfahren

Verletzlichkeit
Sei schwach! Wie du dich verletzlich machst und warum es dich weiterbringen kann
Gefühle gehören zur Arbeit. Wie Verletzlichkeit unseren Arbeitsplatz zu einem besseren Ort macht.
Mehr erfahren

Emotionen
Warum es okay ist, in Meetings zu weinen
Kompetenz im Umgang mit Emotionen ist ein wichtiger Bestandteil einer zukunftsfähigen Arbeitswelt. Trotzdem haben sie immer noch nicht in allen Organisationen Raum. Deshalb gibt es unsere Kolumne „Es ist okay …“
Mehr erfahren

Raum und Arbeit
Wo sollen wir arbeiten?
Fünf Tage die Woche ins Büro: Bei Neue Narrative diskutieren wir momentan, ob das klassische Nine-to-Five-Modell ausgedient hat. Wie müssen wir Arbeit(sräume) in Zukunft gestalten, wenn alle arbeiten, wann und wo sie wollen?
Mehr erfahren

Remote Leadership
Warum gute schriftliche Kommunikation für Führungsrollen wichtig ist
Menschen, die remote in Führungsrollen arbeiten, müssen Profis in schriftlicher Kommunikation sein. In diesem Guide erfährst du, worauf es dabei ankommt.
Mehr erfahren

Regenerativer Verlag
Wie wir unseren CO2-Ausstoß kompensieren
Neue Narrative soll in Zukunft ein regenerativer Verlag sein. Dazu gehört, dass wir unseren CO2-Ausstoß erfassen, reduzieren und kompensieren. In dieser Ausgabe: Warum wir unseren CO2-Ausstoß nicht mit Solarpanels kompensieren.
Mehr erfahren

Guide
So sorgt ihr im Team dafür, dass alle gut Urlaub machen können
Urlaube sind dazu da, abzuschalten und Abstand zur Arbeit zu gewinnen. Aber viele Menschen haben damit Schwierigkeiten. Baut euch als Team ein Urlaubs-Agreement!
Mehr erfahren
😱
Ein Magazin ohne Chefredakteur*in
Artikel lesenBesonders beliebt: Diese Artikel wurden 2022 am häufigsten gelesen
Unterstütze uns mit einem Karma-Abo
Karma
An einem Karma-Abo verdienen wir 20 Euro pro Jahr. Die investieren wir in faire Gehälter, tiefe Recherchen und neue Produkte.
-
Du erhältst drei Magazine pro Jahr zu dir nach Hause geliefert.
-
Nach einem Jahr verlängert sich das Abo automatisch. Es ist jederzeit kündbar.
-
Zusätzlich schenken wir dir unser digitales Handbuch mit 10 Tools für deinen Einstieg in die neue Arbeitswelt.
-
Außerdem erhältst du 20 € Rabatt auf alle 9 Spaces-Lizenzen.