Was kommt nach der Karriereleiter? Unsere neue Ausgabe ist da!

Menschenzentrierte Führung

Bei menschenzentrierter Führung steht das Individuum im Zentrum. Wer führt, muss sich dafür selbst gut kennen, vertrauensvolle Beziehungen aufbauen und richtig gut kommunizieren. Die Rolle von Führungskräften besteht zukünftig immer mehr darin, Menschen Orientierung zu geben, sie zu befähigen und zu unterstützen.

Präsentiert von:

[Anzeige] Diese Kollektion wird euch präsentiert von crispycoaching

Es gibt drei Dinge, die wir bei crispycoaching nicht ausstehen können: schlechte Chef*innen, langweilige Trainings und labbrige Snacks. Deswegen arbeiten wir in unseren Trainings mit dir, deinem Team oder deiner gesamten Organisation daran, die beste Version eurer selbst zu werden. Wie? Mit fundierten, anwendbaren Tools, zertifizierten Coaches mit Praxiserfahrung und sehr, sehr guten Snacks … Wir legen unserer Arbeit die neuesten Forschungsergebnisse aus Verhaltenswissenschaft und Positiver Psychologie zugrunde, kombiniert mit Perspektiven aus der Business-Welt und agilen Unternehmen.

Brauchen wir eigentlich noch Führung?

Selbstführung als Voraussetzung

Wer andere gut führen will, sollte sich selbst und die eigenen Bedürfnisse kennen und regulieren können.

crispy Leitprinzipien für Feedback

Menschenzentrierte Führung bedeutet, Entwicklung ins Zentrum zu stellen – nicht nur die eigene, sondern vor allem die unserer Teammitglieder. Feedback ist eines der wirksamsten Werkzeuge dafür – wenn es mit Klarheit, Empathie und Verantwortung gegeben wird. Unsere crispy Leitprinzipien für Feedback helfen dir dabei, Feedback so vorzubereiten, dass es Wachstum in einem sicheren Raum ermöglicht – unabhängig davon, welches Gesprächsmodell du im Moment nutzt.

Kommunikation in der Führung

Zu menschenzentrierter Führung gehören Coachingansätze und richtig gute Feedbackgespräche einfach dazu.

Führungs-Zitate:

Nur 49 € pro Jahr

+20.000 Menschen verändern die Arbeitswelt mit einem Neue-Narrative-Abo.