Was kommt nach der Karriereleiter? Unsere neue Ausgabe ist da!

Selbstorganisation

Selbstorganisation fördert Agilität, Innovation und Eigenverantwortung, was zu höherer Effizienz und Motivation führt. Sie ist besonders wichtig in dynamischen Märkten, da sie schnelle Anpassungen und kreative Problemlösungen ermöglicht. Aber es ist auch anspruchsvoll, ein Team in die Selbstorganisation zu führen.

Kostenlos lesen dank qoodos

[Anzeige] Diese Kollektion wird präsentiert von qoodos

Wir sind eine Organisationsberatung, die Selbstorganisation lebt. Wir führen qoodos zu neunt kollegial, treffen Entscheidungen gemeinsam und teilen Verantwortung.

Diese Haltung prägt auch unsere Arbeit mit Kund*innen. Wir schaffen Räume, in denen Klarheit, Beteiligung und Verantwortung wachsen – auf individueller, Team- und Organisationsebene. So gestalten wir Veränderung, die wirkt.

Was ist eigentlich Selbstorganisation?

Ist euer Team bereit für echte Selbstorganisation?

[Anzeige] Diese Kollektion wird euch präsentiert von qoodos

Selbstorganisation ist mehr als ein Buzzword – sie ist Antwort und Herausforderung zugleich. In einer Arbeitswelt voller Tempo hilft sie Teams, Verantwortung zu übernehmen, schneller zu entscheiden und Silos zu überwinden. Aber: Sie funktioniert nicht per Ansage.

Unser Self-Check zeigt in 10 Minuten, wie gut euer Team aufgestellt ist – und wo es hakt. Online, kostenfrei – auf Wunsch mit Auswertungsgespräch.

Hierarchie in der Selbstorganisation

Begriffe, die du im Zusammenhang mit Selbstorganisation kennen solltest

Nur 49 € pro Jahr

+20.000 Menschen verändern die Arbeitswelt mit einem Neue-Narrative-Abo.