Wirksamkeit
Wie bringst du Impact in die Welt, Laura Gehlhaar?
Wir haben mit der Beraterin und Aktivistin Laura Gehlhaar gesprochen und sie gefragt, wie sie Impact in die Welt bringt.
Mut
Eigentlich fokussieren wir uns eher auf die halb vollen als auf die halb leeren Gläser. Doch manche Dinge machen uns so wütend, dass es gar nicht so leicht ist, konstruktiv zu bleiben. Dafür gibt es diese Kolumne, mit der wir unserer Wut Luft machen. Diesmal: Das Narrativ des kriegerischen Managers, der mit allen Mitteln den Sieg anstrebt, ist aus der Zeit gefallen. Ein Plädoyer für zivilisiertes, erwachsenes Unternehmertum.
Wirksamkeit
Wir haben mit der Beraterin und Aktivistin Laura Gehlhaar gesprochen und sie gefragt, wie sie Impact in die Welt bringt.
Mut
In unserer Kolumne Frag Fred geben wir Antworten auf Fragen, die im Kontext von Selbstorganisation immer wieder auftauchen: Diesmal geht es darum, wie sich eine Kultur schaffen lässt, in der sich alle Mitglieder der Organisation trauen, mutig zu sein.
Wirksamkeit
Wir haben Farina Schurzfeld, Gründerin von Selfapy, gefragt, wie sie Impact in die Welt bringt.
Mut
Wer laut ist, gilt als mutig. Beiträge, die weniger sichtbar sind, werden seltener wertgeschätzt. Für Introvertierte ist das ein Problem. Wir sollten unseren Blick für ihre stillen Leistungen schärfen.
Mut
Kompetenz im Umgang mit Emotionen ist ein wichtiger Bestandteil einer zukunftsfähigen Arbeitswelt. Trotzdem haben sie immer noch nicht in allen Organisationen Raum. Deshalb gibt es unsere Kolumne „Es ist okay …“
Mut
Vielfalt in Organisationen ist eine Frage des Wollens. Sie kann nur gelingen, wenn Unternehmen sich aktiv darum bemühen.
Mut
Angst macht ohnmächtig. Mut bedeutet, sich zu trauen – trotz Angst, Unsicherheit oder Gefahr. Das kann ganz unheroisch aussehen. Und: Ein bisschen Angst muss sein.
Wirksamkeit
In dieser Kolumne untersuchen wir die Feinheiten in der Sprache, die den Unterschied zwischen guter und frustrierender Kommunikation machen. Diesmal geht es um die Frage: Wie kriege ich andere dazu, zu tun, was ich will? Geht das überhaupt ohne Befehle oder Manipulation? Wir zeigen, wie wirksam eine gut formulierte Bitte sein kann.
Wirksamkeit
Wir haben Jörg Rheinboldt, Gründer bei betterplace.org und Managing Director bei APX, gefragt, wie er Impact in die Welt bringt.
Wirksamkeit
In unserer Kolumne Frag Frida geben wir Antworten auf Fragen, die im Kontext von Selbstorganisation immer wieder auftauchen. Diesmal geht es darum, ob und wie sich eigentlich ein Mindset verändern lässt.
Wirksamkeit
Die Autorin und Philosophin Amani Abuzahra erklärt, warum wir bei den Erzählungen anfangen müssen, wenn wir wirklich Chancengleichheit wollen.
sponsored post
Deutsche Unternehmen werden digitaler. Manche weil sie wollen, die meisten weil sie müssen. Das erfordert agile Arbeitsformen in den Organisationen. Agilität braucht aber eine Kultur des Vertrauens, in der Mitarbeitende mutig sein können. Eine Studie zeigt: Da hapert es oft noch.
Ego
Gesine Herrmann vermittelt auf ihrem Blog Gesines Jobtipps sinnstiftende Stellen an Geisteswissenschaftler*innen. Um davon zu leben, setzt sie auf die freiwillige Zahlungsbereitschaft ihrer Nutzer*innen.
Geheimnisse
Die Tomorrow Bank will mobiles Banking nachhaltig machen und mit ihrem Geschäft einen positiven Impact erzielen. Doch was bedeutet ein solches Versprechen für die eigenen Unternehmensstrukturen?
Kinski meets McKinsey
Eigentlich fokussieren wir uns mit Neue Narrative eher auf die halb vollen als auf die halb leeren Gläser. Doch manche Dinge machen uns so wütend, dass es gar nicht so leicht ist, konstruktiv zu bleiben. Dafür gibt es diese Kolumne, mit der wir unserer Wut Luft machen. Diesmal: Beratungsgiganten, für die Purpose nur ein Geschäftsfeld ist.
Case Study
Neue Narrative ist ein Medienunternehmen, das profitables Wirtschaften und gesellschaftlichen Auftrag miteinander vereinen möchte. Was ist eine zukunftsfähige Organisationsform dafür? Unser Weg ins Verantwortungseigentum.
Wirksamkeit
Die Umwelt wird auf Kosten aller belastet und die Gesellschaft leidet unter hoher sozialer Ungleichheit. Darauf brauchen wir Antworten! Das Steuerrecht kann Teil der Lösung sein.
Tools
Das Tetralemma ist eine Aufstellungsübung, die dir dabei hilft, in unübersichtlichen Situationen gute Entscheidungen zu treffen. Wir erklären das Tool am Beispiel des Klimadilemmas.
Wirksamkeit
Der Ökonom Thomas Piketty beschäftigt sich mit Ungleichheit und ihren Folgen und hat ein paar gute Ideen für die Zukunft unserer Welt. Leider stecken viele seiner Gedanken in zwei Büchern mit zusammen über 2.000 Seiten. Wir haben sie für euch gelesen und zusammengefasst.
Geschlechtergefühle
Es gibt eine ganze Menge Geschlechter zwischen und jenseits von Mann und Frau, die in der Arbeitswelt viel zu selten vorkommen. Damit sich das ändert, gibt es diese Kolumne. Diesmal: An den meisten Orten befinden sich Toiletten für Männer und Toiletten für Frauen. Unser*e Kolumnist*in kann beide nicht nutzen.