

needs people – designing
the good
So werden Unternehmen regenerativer …

Essay
Die meisten Unternehmen lösen das Problem der Klimakrise nicht – im Gegenteil. Durch Selbstorganisation können wir das ändern. Denn sie sorgt für ein Umdenken, wie Entscheidungen getroffen werden und wie Macht innerhalb von Organisationen verteilt ist.
Weiterlesen

Regeneratives Wirtschaften
Warum wir als Remote-Unternehmen für den CO₂-Ausstoß im Homeoffice verantwortlich sind
Wenn es um regeneratives Wirtschaften geht, müssen Unternehmen mehr Verantwortung übernehmen, auch für das, was im Homeoffice passiert. Scopes schaffen Transparenz und helfen, regeneratives Wirtschaften von Greenwashing zu unterscheiden.
Weiterlesen

Regeneratives Wirtschaften
Warum Unternehmen Greenwashing betreiben und wie sie es vermeiden können
Beim Greenwashing geben Unternehmen vor, umweltfreundlich zu sein. Kurzfristig kann das den Umsatz steigern. Langfristig zerstört es aber das Vertrauen der Kund*innen und schadet dem Klimaschutz insgesamt.
Weiterlesen

Regenerative Kolumne
Regenerative Unternehmen messen ihren Erfolg nicht in Geld
Organisationen, die die Welt positiv verändern wollen, fokussieren sich auf ihre Wirkung. Sie bestimmt auch das Geschäftsmodell. Die Methode der Wirkungstreppe hilft bei der regenerativen Ausrichtung.
Weiterlesen

Regenerativ Wirtschaften
bei needs people
… und das läuft schief in Bezug auf Regenerativität.

OrgWatch
Wie sich Amazon als Vorreiter in Klimafragen inszeniert
Amazon behauptet, die Welt klimaneutral zu machen. Allerdings nutzt das Unternehmen Schlupflöcher bei der Berechnung seiner Treibhausgasemissionen. Das Protokoll, das diese Schlupflöcher ermöglicht, wird von Amazon mitfinanziert.
Weiterlesen

Kinski meets McKinsey
Was kommt nach der Autogesellschaft?
Eigentlich blicken wir bei Neue Narrative eher auf die halb vollen als auf die halb leeren Gläser. Aber heute wollen wir die Aufmerksamkeit auf ein Thema lenken, das uns wütend macht: den Autowahnsinn. Lasst uns mehr sein als eine Gesellschaft, die Unsummen darauf verwendet, immer mehr Autos und Straßen zu bauen.
Weiterlesen


