Themen, zu denen ich recherchiere
Zukünftig müssen alle regenerativ wirtschaften! Mit meinen Texten will ich die gegenwärtigen Krisen nicht verharmlosen, aber Gefühlen der Wut und Hoffnungslosigkeit etwas entgegensetzen. Deswegen zeige ich Ansatzpunkte, wie Organisationen etwas anders machen können – ohne greenwashing. Unseren Weg hin zu einer besseren Organisation beschreibe ich in der Regenerativen Kolumne und im Regenerativen Update.
Die Arbeitswelt ist oft immer noch ungerecht und diskriminierend. Ich finde es wichtig, auch die Diskriminierungskategorien anzuschauen, die unterbeleuchtet sind: Altersdiskriminierung und Klassismus beispielsweise. Je mehr ich mich mit (Un)gleichheit beschäftige, desto öfter stoße ich selbst auf meine Vorurteile und Privilegien. Es ist ein Lernprozess, bei dem ich immer nach Betroffenen und Expert*innen suche.
Die Verteilung von (Care)arbeit bestimmt wie viel Zeit Menschen dafür nutzen können, sich für politische oder gesellschaftliche Themen einzusetzen. Deshalb ist Zeit eine grundlegende Ressource für gesellschaftliche Teilhabe. Das spielt in vielen meiner Texte eine Rolle. Ich sehe in einer anderen Verteilung von Zeit einen wichtigen Hebel, um regeneratives Wirtschaften und Gerechtigkeit voranzutreiben.
Artikel, in denen ich in letzter Zeit gearbeitet habe
Wie uns Kritik zu diversitätssensibleren Rollen und Prozessen führt
Wieso wir Ehrenamt neu denken müssen
Am besten unterstützt du meine Arbeit, wenn du ein Karma Abo abschließt.
Karma
Mit dem Karma-Abo gibst du uns mehr Spielraum für tiefe Recherchen und die Weiterentwicklung unserer Produkte.
3 gedruckte Ausgaben pro Jahr
Jährliche Abrechnung, jederzeit kündbar
Versandkosten inklusive
Digitales Handbuch mit 10 Tools für deinen Einstieg in die neue Arbeitswelt