
Themen, zu denen ich recherchiere
Wir müssen zukünftig alle regenerativ wirtschaften! Mit meinen Texten will ich die gegenwärtigen Krisen nicht verharmlosen, aber gleichzeitig Gefühlen der Wut und Hoffnungslosigkeit etwas entgegensetzen. Deswegen zeige ich Ansatzpunkte, wie Organisationen etwas anders machen können – ohne greenwashing. Unseren Weg hin zu einer besseren Organisation beschreibe ich in der Regenerativen Kolumne und im Regenerativen Update.
Die Arbeitswelt ist an vielen Stellen immer noch ungerecht und diskriminierend. Ich finde es wichtig, auch die Diskriminierungskategorien anzuschauen, die unterbeleuchtet sind: Altersdiskriminierung und Klassismus beispielweise. Je mehr ich mich mit (Un)gleichheit beschäftige, desto öfter stoße ich selbst auf meine Vorurteile und Privilegien. Es ist ein Prozess, bei dem ich immer nach Betroffenen und Expert*innen suche.
Die Verteilung von (Care)arbeit bestimmt darüber, wie viel Zeit Menschen dafür nutzen können, sich für politische oder gesellschaftliche Themen einzusetzen. Deshalb ist Zeit eine grundlegende Ressource für gesellschaftliche Teilhabe und spielt in vielen meiner Texte eine Rolle. Ich sehe in einer anderen Verteilung von Zeit einen Hebel, um regeneratives Wirtschaften und Gerechtigkeit voranzutreiben.
Artikel, in denen ich in letzter Zeit gearbeitet habe


Wie ihr die individuellen Stärken in eurem Team stärken könnt

Wie wir unseren CO2-Ausstoß kompensieren
Am besten unterstützt du meine Arbeit, wenn du ein Regeneratives Abo abschließt.
Dann bekommst du einmal im Monat das Regenerative Update von mir als Mail.
Regenerativ
Mit diesem Abo unterstützt du uns, regenerativer zu wirtschaften. Wir drucken bereits nach höchsten ökologischen Standards, aber wir wissen: Da geht noch mehr!
-
3 gedruckte Ausgaben pro Jahr
-
Jährliche Abrechnung, jederzeit kündbar
-
Versandkosten inklusive
-
Digitales Handbuch mit 10 Tools für deinen Einstieg in die neue Arbeitswelt
-
Monatlicher Newsletter mit Learnings von unserem Weg zum regenerativen Verlag