Was kommt nach der Karriereleiter? Unsere neue Ausgabe ist da!

Statefree

Die Initiative gibt Staatenlosen eine organisationale Heimat und klärt über ihre Handlungsmöglichkeiten aufklärt

Mehr Infos zur Initiative
statefree.world

Warum wir die Initiative Statefree unterstützenswert finden

  • Community-zentriert: Der Verein arbeitet eng mit seiner Community aus Staatenlosen zusammen. So kann Statefree seine Positionen und Angebote direkt entlang der Bedürfnisse von Betroffenen entwickeln.

  • Selbstorganisation: Statefree hat mit der Zeit klare Rollen und entsprechende Verantwortungsbereiche geschaffen. In Projekten macht das Team regelmäßig Retros, um den Prozess iterativ zu verbessern.

  • Organisationsentwicklung: Zudem entwickelt Statefree seine Organisation stetig weiter. Derzeit ist eine Mental-Health-Struktur sowohl für Mitarbeiter*innen als auch für Community-Mitglieder im Aufbau. Darüber hinaus will sich der Verein T-shaped organisieren: In jedem Team soll sowohl breites als auch tiefes Wissen vorhanden sein, um die Stärken von Generalist*innen und Spezialist*innen zu vereinen.

Jetzt spenden!

Große Abo-Aktion

Bis zum 7. Mai erhältst du bei Abo-Abschluss Zugriff auf unser gesamtes Magazin-Archiv dazu.