Vor mehr als vier Jahren habe ich das Start-up Selfapy mitgegründet, ein digitales Therapieprogramm, mit dem wir Menschen schnell und anonym psychologische Hilfe anbieten. Die Onlinekurse von Selfapy sind eine Ergänzung zur klassischen Therapie und sehr leicht zugänglich, da Nutzer*innen vorher nicht unbedingt zum Arzt gehen müssen. Anraten tun wir das dennoch jedem*jeder, der*die Selfapy nutzen will. Eine Face2Face-Therapie komplett zu ersetzen, ist nicht unser Anspruch. Uns geht es vielmehr darum, eine niedrigschwellige und wirksame Soforthilfe anzubieten, die vor allem den Menschen helfen soll, die eine Therapie brauchen, aber bisher keinen Platz in einer Praxis bekommen haben.
„Ich glaube, dass Patient*innen künftig selber entscheiden werden, welche Art der Therapie zu ihnen passt.“
Wenn ich heute an die Zukunft der Psychotherapie denke, dann kommen mir als erstes die Kriterien flexibel und individuell in den Kopf. Stichwort: Patient*innen-Empowerment! Ich glaube, dass Patient*innen künftig selber entscheiden werden, welche Art der Therapie zu ihnen passt. Über automatisierte Diagnosetools beispielsweise könnten psychologische Einschätzungen gegeben werden, um daraufhin eine auf den*die Patient*in zugeschnittene Therapie mit maximaler Wirksamkeit zusammenzustellen.
„Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch auf seine eigene Art und Weise wirksam ist.“
Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch auf seine eigene Art und Weise wirksam ist. Mir persönlich ist es wichtig, täglich eine Wirkung zu haben, in meinem Berufsleben sowie auch privat, die mir zeigt, dass meine Gedanken und meine Handlungen etwas anstoßen und verändern können. Um das zu erreichen, muss ich reflektieren, an mir arbeiten und vor allem lernen, ein positives und liebevolles Gefühl für mich selbst zu entwickeln. Neben einer Wirksamkeit, die sich auf mein Umfeld und meine Arbeit bezieht, ist es mir genauso wichtig, mehr über mich selbst zu lernen und deswegen arbeite ich seit fast zwei Jahren mit einem Coach, der mich dabei unterstützt, mein volles Potenzial zu entfalten und als Mensch zu wachsen. Ich halte es für enorm wichtig sich selbst zu reflektieren, sowie die eigenen Gedanken und Gefühle ernst zu nehmen. Während der Arbeit mit meinem Coach habe ich gelernt, mich besser zu beobachten. Immer wieder kommt es vor, dass ich dabei alte Muster entdecke, die ich dachte eigentlich schon längst abgelegt zu haben. Mittlerweile kann ich (meist) darüber lachen, anstatt mich zu ärgern.
Ein Unternehmen wie Selfapy zu leiten, das mit meinen Werten in Einklang ist und bei dem ich das Gefühl habe, dass es der Gesellschaft etwas zu geben hat, empfinde ich als sehr bereichernd. Meine Arbeit trifft in den Kern meines Verständnisses von persönlicher Wirksamkeit, die immer auch in Bezug zu etwas Größerem steht.
Wir schreiben nicht nur über neue Arbeit, wir leben sie selbst.
Sinnorientiert
Unser Unternehmen ist in Verantwortungseigentum und gehört keine*r Investor*in oder Verlag, sondern immer den Menschen, die aktuell im Unternehmen arbeiten. Alles, was wir tun, orientiert sich an unserer Mission: mit gutem Content Menschen zu befähigen, eine Wirtschaft zu gestalten, die gut für alle ist.
Verantwortungsbewusst
Unser Magazin wird cradle-to-cradle hergestellt. Wir arbeiten im Sinne einer ökologisch verträglichen Kreislaufwirtschaft und mit dem Anspruch, mit unserem Handeln einen positiven Beitrag zu leisten. Verantwortungsbewusstes Wirtschaften heißt für uns, immer auch nachfolgende Generationen und den Rest der Welt im Blick zu haben.
Selbstorganisiert
Unser Unternehmen hat keine*n CEO, unsere Redaktion keine*n Chefredakteur*in. Wir arbeiten selbstorganisiert, alle Macht liegt bei uns in Rollen und Prozessen. Menschen sind bei uns nicht für Politik und Machtkämpfe da, sondern für Herz und Kreativität.